Hubertus von Wick ist nun Teil der Rettungscrew – Willkommen an Bord!
Herzlichen Dank an Hubertus von Wick aus Langenhagen, der uns eine Spende hat zukommen lassen und nun Teil der Rettungscrew des Marine-Ehrenmals in Laboe ist! Den Hintergrund seiner Verbundenheit zum Marine-Ehrenmal möchten wir gerne mit euch teilen. Er schreibt:
Gewissheit
Jede Familie pflegt ihr eigenes immer wiederkehrendes Narrativ. Der Großvater, der mit ganz besonderen Eigenschaften hervorstach, historische Ereignisse oder Errungenschaften der Familie oder ganz besondere Erinnerungen an bestimmte Personen.
Eines unserer Narrative begleitete uns jahrzehntelang. Schwiegervater berichtete von seinem Bruder, der als Marinesoldat kurz vor Kriegsende, von einem Torpedo getroffen, mit seinem Schiff in der Ostsee untergegangen sei. Einzelheiten waren nicht bekannt, man habe damals berichtet, es sei irgendwo in der Nähe der Greifswalder Oie gewesen.
Anfang der 90er-Jahre machten wir mit unseren Kindern (5 und 10 Jahre alt) von unserem Urlaubsort an der Ostsee aus einen Ausflug zum Ehrenmal nach Laboe, wobei das U-Boot natürlich im Mittelpunkt des Interesses stand. Da sie aber lernen sollten, dass ein U-Boot nicht nur Abenteuer bedeutet, besuchten wir anschließend das Ehrenmal selbst. Und dort entdeckten wir in einer Vitrine ein dickes aufgeschlagenes Buch mit den Namen gefallener Marinesoldaten. Wir baten eine Aufsicht, in diesem Buch nach einem bestimmten Namen suchen zu dürfen und fanden darin tatsächlich den Bruder unseres Vaters/Schwiegervaters. Er war am 05. Mai 1945, drei Tage vor Kriegsende, wie (richtig) berichtet, vor der Greifswalder Oie torpediert worden und untergegangen.
Gewissheit über ein Ereignis zu haben, das man fast 50 Jahre lang vage mit sich herumgetragen hat, führt zu einer großen Erleichterung, einer inneren Befreiung. So war es auch für unseren Vater/Schwiegervater, weshalb wir der Gedenkstätte sehr dankbar sind.
Es war für uns somit keine Frage, ob das Ehrenmal erhaltenswert ist. Als Ort des Gedenkens, der Erinnerung, des Respekts und nicht zuletzt als historische Quelle darf dieser Ort nicht verloren gehen. Unsere Spende soll dazu beitragen.
Hubertus von Wick Langenhagen, im Oktober 2025